Am Wochenende lud der Judoclub Adorf zum Turnier der Altersklassen U11/U13. Der TSV 1864 Schlettau trat mit ihren mutigen und motivierten Judokas an, um das Vogtland und den Rest Sachsens durch die Luft zu wirbeln.

Am Wochenende lud der Judoclub Adorf zum Turnier der Altersklassen U11/U13. Der TSV 1864 Schlettau trat mit ihren mutigen und motivierten Judokas an, um das Vogtland und den Rest Sachsens durch die Luft zu wirbeln.
Am 02.09.2023 stellten sich 3 tapfere Kämpfer der Konkurenz in Chemnitz.
Das Motto der diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Männder und Frauen war: Klasse statt Masse.
Am Samstag, dem 01.07.2023 wurden die Landesjugendspiele U13 in Dresden veranstaltet. Aus Schlettau stellten sich 5 Wettkämpfer der Herausforderung. Leider war die Konkurenz sehr stark und es konnten keine Medaillenplätze errungen werden. Alle Teilnehmer haben wertvolle Kampferfahrung gesammelt.Es war für Alle ein tolles Erlebnis und im nächsten Jahr starten wir zusammen durch. Danke an alle Betreuer und Eltern die uns unterstützt haben.
Am Sonntag, dem 18.06.2023 war der vierte und letzte Kampftag der Landesliga Sachsen in Döbeln. Die Männermannschaft des TSV 1864 Schlettau konnten sich mit zwei Siegen den 9. Platz sichern und einen tollen Saisonabschluss hinlegen.
3 Judoka, 3 Medaillen. Beim Mädchenpokal in Werdau präsentieren sich die Schlettauer Kämpferinnen in bester Form. Neele Unger belegt den 1. Platz Kampflos in der U15 bis 36kg. Sie gewann außerdem den Freundschaftskampf gegen Sophie Bergmann vom TSV Mylau nach 30s Kampfzeit mit einer Festhalte. 🥇 Luisa Stütz kämpfte in der U13 bis 36kg im best of three gegen Sophie Schubert vom JV Ippon Rodewisch. Da beide Kämpferinnen absolut ebenbürtig waren, gab es zwei Kämpfe ohne Wertung über die volle Kampfzeit. Die Schiedsrichter werteten beide Kämpfe leider gegen Luisa. Den Sieg hätten beide Kämpferinnen verdient. Luise bekam den 2. Platz.
Am vergangenen Wochenende fand die Regionalmeisterschaft statt, bei der junge Judoka aus der Region ihr Können unter Beweis stellen konnten. Alle Starter waren erfolgreich. Hannes Hüttner, Paul Schimm, Maxim Beyer und Julian Schaarschmidt, zeigten in ihren jeweiligen Gewichtsklassen tolle Leistungen. Hannes Hüttner erreichte den 3. Platz in der Gewichtsklasse bis 27,4 kg. Im ersten Kampf gewann er mit Hüftwurf, den zweiten und dritten Kampf verlor er knapp durch Kampfrichterentscheidung und einen Handwurf des Gegners. Paul Schimm erreichte ebenfalls den 3. Platz in der Gewichtsklasse bis 50,8 kg. Im ersten Kampf siegte er durch Festhalte, im zweiten Kampf verlor er knapp
Von den Judo-Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U13 in Chemnitz kehrten die Schlettauer Judoka gleich mit 7 Medaillen zurück. Hannah Meyer holte sich den Titel in der Gewichtsklasse bis 57 kg. Vanessa Jung (-33 kg) musste sich nach 3 gewonnenen Kämpfen nur im Finale der Gegnerin geschlagen geben und erreichte somit den 2. Platz. Die Bronzemedaillen gingen an Marleen Anke (-57 kg), Sarah Steingräber (-48 kg), Luisa Stütz (-36 kg), Hannes Hüttner (- 28 kg), Paul Schimm (- 46 kg). Arthur Armbrecht (-34 kg) hatte die schwerste Gewichtsklasse mit 19 Teilnehmern, er erreichte einen guten 7.Platz. Alle Kämpfer freuen sich nun auf
In Breitenbrunn fanden am Samstag, den 11.03.2023 das 26. Frühjahrskrümmelrandori und gleichzeitig 60 Jahre Judo in Antonsthal/ Schwarzenberg statt. Bemerkenswert war, es waren 197 Kämpfer/innen aus 20 Vereinen und damit ein großes, schönes Turnier, wo alle Sportler kämpfen konnten. Die Aufteilung erfolgte in 5er Gruppen, somit hatten alle 4 Kämpfe. Wir der TSV 1864 Schlettau hatten 10 Sportler an Board: Paul Schimm, Augustine Tittmann, Hannes Hüttner, Nick Richter, Weking Ezold, Hannes Schwalbe, Maxim Beyer, Anke Marleen, Pia Marie und Pauline, die jeweils in ihren Gewichtsklassen untergebracht wurden. Es waren sehr schöne und vielseitige Kämpfe dabei, wo viel Erfahrung gesammelt wurde,
Mit 140 Judokids von 18 Vereinen aus Sachsen und Brandenburg fand auch die 20. Auflage des Räucherkerzenpokals der Judokas in den Altersklassen u7, u9 und u11 in der Schlettauer Lindenhofturnhalle eine große Resonanz. Die Gastgeber, aber auch die Trainer, Betreuer und Eltern der angereisten Vereine waren sich einig: für die kleinen Judokas muss es zu einem tollen Erlebnis werden! Die fünf- bis zehnjährigen Judo-Kids kämpften auf drei Matten in 37 nach Alter und Gewicht zusammengestellten Dreier- bis Fünfergruppen. Nur für die „Großen“ waren es richtige Judokämpfe. Die kleinen fünf- und sechsjährigen Judoanfänger waren im Dojo (Übungsraum der Schlettauer Judokas) unter
Am zweiten Kampftag des Challenge-Cup in Kamenz reisten neben 230 Sportlerinnen und Sportlern aus 32 Vereinen auch drei Judokas des TSV Schlettau an. Louis Follak (U12) startete in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 34kg (insg. 14 Kämpfer, Doppel-KO-System). Leider verlor er seine ersten beiden Kämpfe gegen Tom Frohs (RJC Burgstädt, 2. Platz) und Ben Singer (1. JC Stollberg, 3. Platz) vorzeitig durch Festhalte und schied somit aus. In der U18 starteten Justine Wokurka-Follak und Anna Hunger in der Gewichtsklasse bis 70kg (insg. 3 Kämpferinnen, Jeder gegen jeden). Im vereinsinternen Duell siegte Anna Hunger mit Ippon. Gegen Saskia Marschner vom JSV